Haartipps: Gesünderes, längeres und dickeres Haar (Ihr All-in-One Ratgeber)
Dieser Leitfaden ist Ihr Wegweiser zu gesünderem Haar, mit Tipps, die tatsächlich etwas bewirken. Von Ernährung und Routine bis hin zu Produkten und Techniken helfen wir Ihnen, eine nachhaltige und effektive Haarpflegeroutine aufzubauen. Und ja, es kann sich wie eine Menge anfühlen, aber machen Sie sich keinen Stress. Fangen Sie klein an, wählen Sie ein oder zwei Dinge aus, die Sie umsetzen möchten, und lassen Sie den Rest mit der Zeit kommen. Ihr Haar hat Liebe verdient, und diese Reise beginnt hier. Sie müssen das alles nicht einmal jetzt durchgehen – merken Sie sich diese Seite und kommen Sie später wieder, wenn Sie sich wohler fühlen.
Mehr als nur Produkte – Haargesundheit beginnt im Inneren
Die Wahrheit ist, dass Ihr Haar wie ein Spiegel Ihrer inneren Gesundheit ist. Es spielt keine Rolle, ob Sie in den luxuriösesten Haarmasken baden und die feinsten Öle auftragen – wenn es Ihrem Körper nicht gut geht, wird Ihr Haar das zeigen. Ernährung, Wasser und Regeneration sind der Schlüssel für Ihr Wohlbefinden und das Ihrer Haare. Beginnen wir also mit den Grundlagen: was Sie Ihrem Körper zuführen.
Essen Sie Ihren Weg zu Ihrem Traumhaar
Das Haar besteht aus Keratin, einem Protein, und der Aufbau dieses Proteins erfordert die richtige Ernährung. Das sollten Sie beachten…
Essentielle Nährstoffe für das Haar
1. Protein – die Bausteine des Haares:
– Was ist das? Eiweiß ist das, woraus Haare gemacht sind. Es ist ganz einfach.
– Essen Sie: Eier, Huhn, Fisch, Tofu, Bohnen, Linsen, Nüsse.
– Tipp: Nehmen Sie zu jeder Mahlzeit Eiweiß zu sich.
2. Eisen – für die Sauerstoffversorgung der Haarfollikel:
– Warum? Eisen hilft den roten Blutkörperchen, Sauerstoff zu den Haarfollikeln zu transportieren.
–Essen Sie: Spinat, Rote Bete, Fleisch, Hülsenfrüchte, Quinoa.
–Tipp: Kombinieren Sie Eisen mit Vitamin C (z.B. Zitrone, Grünkohl oder Paprika) für eine bessere Aufnahme.
3. Omega-3 – für Glanz und Stärke:
– Warum? Versorgt die Kopfhaut mit Feuchtigkeit und stärkt die Haarfollikel.
–Essen Sie: Lachs, Sardinen, Chiasamen, Leinsamen.
–Tipp: Wenn Sie keinen Fisch essen, greifen Sie zu einem Omega-3-Ergänzungsmittel.
4. Vitamine für das Haar
– Vitamin A: Stimuliert die Talgproduktion. Enthalten in Süßkartoffeln, Karotten und Spinat.
– Biotin (Vitamin B7): Stärkt das Haar. Ist in Eiern, Avocados und Mandeln enthalten.
– Vitamin C: Ein Antioxidans, das die Haarfollikel schützt. Erdbeeren und Zitrusfrüchte sind gute Quellen.
– Vitamin D: Fördert die Aktivität der Haarfollikel. Gehen Sie in die Sonne oder essen Sie fettigen Fisch.
– Vitamin E: verbessert die Blutzirkulation in der Kopfhaut. Sie finden es u.a. in Mandeln und Sonnenblumenkernen.
Ein Tipp für den Verzehr von Nüssen: Weichen Sie sie am Tag vor dem Verzehr ein, um die Antinährstoffe zu reduzieren, und Ihr Körper wird mehr Nährstoffe aufnehmen! Die Zugabe von einem Teelöffel Salz pro Liter Wasser hilft, die Antinährstoffe noch effektiver abzubauen.
Tipps für eine nachhaltige Nährstoffzufuhr
Der beste Weg, all das zu bekommen, ist natürlich die Ernährung, aber man fühlt sich leicht überfordert und steht unter großem Druck, wenn es darum geht, seine Ernährung zu planen. Ein gutes Nahrungsergänzungsmittel kann ein Lebensretter sein. Hairforce ist die fortschrittlichste Formel auf dem Markt, vollgepackt mit allem, was Ihr Haar braucht, und mehr – und es verleiht Ihrer Haut und Ihren Nägeln ein strahlendes Aussehen! Probieren Sie Hairforce hier aus.
Vergessen Sie Wasser und Schlaf nicht
Es ist leicht zu vergessen, aber ausreichend Wasser zu trinken ist eines der einfachsten Dinge, die Sie für Ihr Haar tun können. Das Haar braucht Feuchtigkeit, damit es nicht trocken und spröde wird, also sollten Sie mindestens 2 Liter Wasser pro Tag trinken. Es ist auch wichtig, dass das Wasser sauber ist und keine schädlichen Substanzen enthält, die unser Leitungswasser – ob Sie es glauben oder nicht – in sich trägt. Zum Glück gibt es einen wirklich effektiven und guten Wasserfilter, der sowohl kostengünstig als auch einfach direkt an Ihrem Küchenwasserhahn zu installieren ist, schauen Sie ihn sich hier an.
Und ja, Schlaf ist ebenso wichtig! Schlaf gibt Ihrem Körper Zeit, sich zu reparieren und zu erholen, und das gilt auch für das Haarwachstum. Versuchen Sie, 7-9 Stunden pro Nacht zu schlafen und verwenden Sie einen Seidenkissenbezug – er verringert die Reibung an Ihrem Haar und minimiert den Verschleiß.
Weniger Stress und mehr Bewegung
Stress kann ein echter Übeltäter sein, wenn es um die Gesundheit der Haare geht. Wenn Sie gestresst sind, produziert Ihr Körper mehr von dem Hormon Cortisol, das Haarausfall verursachen kann. Versuchen Sie, Stress mit Yoga, Meditation oder einem Spaziergang in der Natur abzubauen.
Und dann ist da noch die Bewegung, die ebenso wichtig ist. Bewegung verbessert die Blutzirkulation und gibt der Kopfhaut und den Haarfollikeln einen dringend benötigten Schub. Es wird oft gesagt, dass 30 Minuten Bewegung (von mäßiger Intensität) pro Tag trägt zu einer guten Blutzirkulation bei. Und wenn es Ihnen wie mir geht und Sie sich nur schwer zu körperlicher Aktivität durchringen können, kann ich Ihnen sagen, dass auch alltägliche Bewegung, wie z.B. Gehen, zählt. Wenn Sie also Ihren Kreislauf verbessern wollen, ohne ins Fitnessstudio zu gehen, steigen Sie einfach ein paar Haltestellen früher aus dem Bus und gehen Sie den Rest des Weges zur Arbeit zu Fuß oder parken Sie einen Block entfernt.
Richtiges Waschen Ihrer Haare
Das Waschen unserer Haare ist etwas, das wir regelmäßig tun, aber viele von uns tun es auf eine Art und Weise, die unser Haar tatsächlich schädigen kann.
Vermeiden Sie heißes Wasser
Heißes Wasser öffnet die Schuppenschicht, wodurch dem Haar Feuchtigkeit und Nährstoffe entzogen werden können. Das Ergebnis? Trockenes, krauses Haar, das leichter bricht. Bei gefärbtem Haar kann heißes Wasser auch dazu führen, dass die Farbe schneller verblasst.
Lösung: Waschen Sie Ihr Haar mit lauwarmem Wasser, um es zu reinigen, und spülen Sie es anschließend immer mit kaltem Wasser aus (nicht eiskalt – es sollte angenehm sein. 15-20 Grad sind ideal). Die kalte Spülung schließt die Schuppenschicht des Haares und verleiht dem Haar ein glatteres, glänzenderes Finish.
Wie oft sollten Sie Ihr Haar waschen?
Zu häufiges Waschen Ihrer Haare kann das natürliche Gleichgewicht Ihrer Kopfhaut stören und zu einer Überproduktion von Talg führen, wodurch Ihr Haar schneller fettig aussieht. Zwei bis drei Mal pro Woche ist für die meisten Menschen ideal. Wenn Sie viel Sport treiben und schwitzen, können Sie Ihr Haar zwischen den Haarwäschen mit klarem Wasser ausspülen. Verwenden Sie nach der Spülung ein natürliches Aloe Vera- oder Rosenwasser-Spray auf Ihrer Kopfhaut, um das pH-Gleichgewicht wiederherzustellen (häufiger Kontakt mit Wasser kann den natürlichen Zustand Ihrer Kopfhaut stören, den Sie wiederherstellen, wenn Sie die Anzahl der Shampoowäschen reduzieren).
Wenn Sie Shampoo und Spülung verwenden
Verwenden Sie die richtigen Produkte: Wählen Sie ein mildes, sulfatfreies Shampoo, das Ihr Haar sanft reinigt, ohne es auszutrocknen (mehr dazu unten).
Wenden Sie das Shampoo richtig an: Massieren Sie die Kopfhaut sanft, um sie zu reinigen, aber vermeiden Sie es, die Längen zu reiben. Spülen Sie das Shampoo gründlich aus, am besten etwas länger, als Sie es für nötig halten.
Spülung: Tragen Sie die Spülung nur auf die Längen und Spitzen auf – nicht auf die Kopfhaut. Lassen Sie ihn einige Minuten einwirken, bevor Sie ihn ausspülen.
Schonende Behandlung von nassem Haar
Wenn das Haar nass ist, ist es besonders zerbrechlich und es ist sehr wichtig, dass wir es vorsichtig behandeln.
Verwenden Sie ein Mikrofaserhandtuch: Es absorbiert Feuchtigkeit, ohne Ihr Haar zu zerreißen. Alternativ können Sie auch einen alten Baumwollpulli verwenden!
Vermeiden Sie es, Ihr Haar zu reiben: Tupfen Sie es sanft ab und lassen Sie es an der Luft trocknen.
Bürsten Sie nasses Haar nicht mit Ihrer normalen Bürste. Je nach Haartyp können Sie Ihr Haar anders behandeln, wenn es nass ist:
Glattes oder feines Haar: Bürsten Sie Ihr Haar, bevor Sie es nass machen. Wenn Sie nach dem Anfeuchten noch Verfilzungen haben, warten Sie, bis das Haar halbfeucht oder trocken ist, und verwenden Sie einen breitzinkigen Kamm.
Lockiges oder gewelltes Haar: Lockiges Haar entwirren Sie am besten, wenn es nass oder feucht ist, da es sonst kraus werden kann. Verwenden Sie einen grobzinkigen Kamm oder die Finger, um die Verfilzungen zu lösen.
Dickes oder grobes Haar: Kann gebürstet werden, wenn Sie es vorsichtig mit einem breitzahnigen Kamm oder einer Bürste speziell für nasses Haar bürsten.
Gefiltertes Wasser ist besser für Ihr Haar
Gewöhnliches Wasser enthält Chlor, Mineralien wie Kalzium und Magnesium (viel in hartem Wasser) und Metalle wie Kupfer und Eisen, die das Haar austrocknen, Ablagerungen verursachen und coloriertes Haar negativ beeinflussen können. Dadurch wird das Haar stumpf, brüchig und lässt sich schwerer auswaschen. Ein Wasserfilter in der Dusche reduziert diese Stoffe, so dass das Haar weicher und mit mehr Feuchtigkeit versorgt wird und leichter zu reinigen ist. Außerdem wird die Kopfhaut vor Irritationen geschützt und die Haarprodukte wirken besser in gefiltertem Wasser. Die Anschaffung eines Wasserfilters für die Dusche war definitiv die beste Investition, die ich für die Gesundheit meines Haares getätigt habe – man merkt schon nach kurzer Zeit einen großen Unterschied.
Bürsten Sie Ihr Haar richtig und vermeiden Sie unnötigen Verschleiß
Das Bürsten Ihres Haares mag wie eine offensichtliche und einfache Sache erscheinen, aber es gibt tatsächlich viele Möglichkeiten, es falsch zu machen. Wenn Sie Ihr Haar beim Bürsten falsch behandeln, riskieren Sie unnötigen Verschleiß und Schaden.
Beginnen Sie mit Ihren Fingern und arbeiten Sie sich nach oben
Benutzen Sie Ihre Finger, um die Haare zu entwirren, bevor Sie die Bürste herausnehmen.
Bürsten Sie immer von den Enden her und arbeiten Sie sich nach oben, um zu vermeiden, dass Ihr Haar reißt.
Passen Sie das Bürsten an Ihren Haartyp an
Glattes und feines Haar: Bürsten Sie morgens und abends, um die natürlichen Öle des Haares zu verteilen.
Lockiges Haar: Bürsten Sie das Haar nur in feuchtem Zustand mit einem grobzinkigen Kamm, um die Lockenstruktur zu erhalten.
Dickes oder grobes Haar: Teilen Sie das Haar in Abschnitte und bürsten Sie einen Abschnitt nach dem anderen.
Wählen Sie die richtige Bürste oder den richtigen Kamm
Schweinehaarbürste: Perfekt, um die natürlichen Öle im Haar zu verteilen und ihm Glanz zu verleihen.
Bürste aus Holz: Verringert Reibung und statische Elektrizität.
Breitzahniger Kamm: Sanft zu nassem Haar und Locken.
Die Bürste, die Sie verwenden sollten, hängt ganz von Ihrem Haartyp ab, aber die oben erwähnten Werkzeuge gibt es in verschiedenen Ausführungen, die zu den unterschiedlichen Haartypen passen. Bürsten Sie nur so viel, dass das Haar entwirrt und die Öle verteilt werden. Übermäßiges Bürsten kann zu Abnutzungserscheinungen führen, insbesondere bei empfindlichem Haar.
Produkte für gesünderes Haar – was Sie verwenden und vermeiden sollten
Die Kosmetikindustrie liebt es, uns Produkte mit langen Listen von Inhaltsstoffen zu verkaufen, die wir nicht verstehen. Aber die Wahrheit ist, dass viele dieser Inhaltsstoffe mehr schaden als nützen. Darüber könnte ich viel schreiben, aber wenn Sie es bis hierher geschafft haben, kann ich mir vorstellen, dass Ihr Gehirn vor lauter Informationen schon ein bisschen matschig wird, also werde ich mich kurz fassen. Wenn Sie sich für dieses Thema interessieren, empfehle ich Ihnen, weiter im Internet zu recherchieren. Es gibt eine Menge zu entdecken.
Zu vermeidende Zutaten
1. sulfate
–Vermeiden Sie sie, denn: Sie sind scharfe Reinigungsmittel, die das Haar und die Kopfhaut austrocknen.
–Suchen Sie stattdessen nach: sulfatfreien Alternativen wie Coco Betaine oder Decyl Glucoside.
2. silikone
–Vermeiden Sie sie, denn: Silikone beschichten den Haarschaft und können Rückstände bilden, die das Haar beschweren.
–Wählen Sie stattdessen: natürliche Öle wie Arganöl oder Jojobaöl.
3. Parabene
–Vermeiden Sie sie, weil: sie den Hormonhaushalt stören können.
–Suchen Sie stattdessen nach: Produkten mit natürlichen Konservierungsstoffen wie Vitamin E.
4. trocknende Alkohole
–Vermeiden Sie sie, denn: sie trocknen Ihr Haar aus.
–Suchen Sie stattdessen nach: Fettalkoholen wie Cetylalkohol, die tatsächlich Feuchtigkeit spenden.
5. parfüm und synthetische duftstoffe
– Vermeiden Sie sie, denn: sie können die Kopfhaut reizen.
– Suchen Sie stattdessen nach: natürlichen Düften aus ätherischen Ölen. Wenn Sie jedoch noch nie ein Produkt mit ätherischen Ölen verwendet haben, sollten Sie das Produkt zunächst an einer kleinen Stelle testen. Manche Menschen können auf Bestandteile wie Limonen, Linalool und Geraniol, die in einigen ätherischen Ölen enthalten sind, überempfindlich reagieren (diese sind in der Liste der Inhaltsstoffe angegeben).
Produkte, die Sie in Ihre Routine aufnehmen sollten
Feuchtigkeitsspendende Masken:Verwenden Sie sie einmal pro Woche. Versuchen Sie zum Beispiel eine Haarmaske mit Keratin oder machen Sie eine selbstgemachte Maske mit Avocado und Honig.- Natürliche Öle:
Kokosnussöl, Arganöl oder Rizinusöl eignen sich gut als Feuchtigkeitsspender. Rizinusöl ist besonders gut für die Förderung des Haarwachstums geeignet (obwohl es ein sehr öliges Öl ist). Erwärmen Sie das Öl vor der Anwendung, damit es besser einzieht. - Serum für die Kopfhaut:
Ein Serum mit Inhaltsstoffen wie Koffein oder Biotin kann die Haarfollikel stimulieren. - Trockenes Shampoo:
Perfekt zum Auffrischen der Haare zwischen den Wäschen. Aber gehen Sie sparsam damit um und bürsten Sie alle Rückstände gründlich aus, um eine Verstopfung der Kopfhaut zu vermeiden. Die Schweinehaarbürste ist für diesen Zweck perfekt geeignet.
Schützen Sie Ihr Haar vor Abnutzung und Verschleiß
1. Schlafen Sie richtig:
Verwenden Sie einen Seidenschal, um die Reibung zu verringern.
Flechten Sie Ihr Haar nachts locker, um Verwicklungen zu vermeiden.
2. Schützen Sie Ihr Haar vor Hitze:
Minimieren Sie die Verwendung von Hitzestylinggeräten.
Verwenden Sie beim Styling immer ein Hitzeschutzmittel. Sie können zum Beispiel Aloe Vera Gel mit Wasser mischen und als leichten Hitzeschutz auf das Haar sprühen.
3. Halten Sie die Spitzen gesund:
Schneiden Sie die Enden alle 6-8 Wochen, um Spliss zu vermeiden.
Extra-Routinen für die Kopfhaut
Eine gesunde Kopfhaut ist die Grundlage für gesundes Haar. Indem Sie Ihrer Kopfhaut mit Massagen und Peelings ein wenig Extra-Liebe schenken, können Sie sowohl das Haarwachstum anregen als auch Ihre Kopfhaut im Gleichgewicht halten.
Kopfhautmassage
Die Massage der Kopfhaut erhöht die Blutzirkulation und stimuliert die Haarfollikel, was das Haarwachstum fördern kann. Es ist einfach und effektiv!
Wie oft? 2-3 Mal pro Woche, für 5-10 Minuten.
Wie macht man das? Massieren Sie mit den Fingern oder einer Massagebürste sanft in kreisenden Bewegungen über die gesamte Kopfhaut.
Für einen zusätzlichen Effekt: Tragen Sie während der Massage ein erwärmtes Öl auf, z.B. Kokosnuss- oder Arganöl. Es spendet Feuchtigkeit und nährt die Kopfhaut.
Kopfhaut-Peeling
Ein Peeling kann dabei helfen, Produktrückstände, abgestorbene Hautzellen und überschüssigen Talg zu entfernen, damit die Kopfhaut gesund und das Haar glänzend bleibt.
Vorteile:
– Entfernt Ablagerungen von Stylingprodukten und Fett.
– Stimuliert die Blutzirkulation und sorgt für eine gesündere Kopfhaut.
– Verbessert die Aufnahme von Ölen und Seren durch die Kopfhaut.
Wie oft? Maximal 1 Mal alle 2 Wochen oder 1 Mal pro Monat bei empfindlicher Kopfhaut.
Wie macht man das?
Verwenden Sie ein sanftes Peeling (selbstgemachtoder gekauft).
Massieren Sie die Haut sanft mit den Fingerspitzen – vermeiden Sie Kratzen oder übermäßiges Abblättern.
Spülen Sie es gründlich aus und beenden Sie es mit Ihrer üblichen Routine.
Hausgemachtes Peeling:
Mischen Sie Zucker, Haferflocken und ein paar Tropfen ätherisches Öl (wie Teebaum oder Lavendel) mit einem Spritzer Wasser für ein einfaches und effektives Peeling.
Wichtig zu beachten
Nicht zu oft: Zu häufiges Massieren oder Schrubben kann die Kopfhaut belasten und Reizungen verursachen.
Hören Sie auf Ihre Kopfhaut: Wenn Sie eine empfindliche oder trockene Kopfhaut haben, beginnen Sie sanft und verwenden Sie milde Produkte.
Styling-Tipps – mehr Volumen ohne Abnutzung
Sie brauchen nicht jeden Tag ein Hitzestyling. Es gibt eine Reihe von sanften Tricks, mit denen Sie Volumen und Textur erzeugen können.
Zöpfe über Nacht: Machen Sie vor dem Schlafengehen lockere Zöpfe aus dem feuchten Haar. Morgens wachen Sie dann mit natürlichen Wellen und zusätzlichem Volumen auf.
Plopping für lockiges Haar: Verwenden Sie ein Mikrofaserhandtuch oder einen Baumwollpullover, um die Locken nach oben hin zu trocknen, damit sie voller werden.
Lockenwickler oder Klettwickler: Perfekt, um Volumen zu schaffen. Verwenden Sie sie auf leicht feuchtem Haar und lassen Sie Ihr Haar natürlich trocknen.
Wechseln Sie die Seite des Beins: Bewegen Sie das Bein von seinem üblichen Platz auf die gegenüberliegende Seite, um mehr Volumen zu erhalten.
Heben Sie den Ansatz an: Heben Sie den Ansatz mit den Fingern an, während Ihr Haar trocknet, um ihm mehr Volumen zu verleihen.
Salzwasserspray: Verleiht Textur und Volumen, ohne das Haar zu beschweren.
Aloe vera Gel: Eine natürliche Alternative für leichte Festigkeit und Glanz.
Kleine Schritte für große Ergebnisse
Haarpflege muss nicht kompliziert sein (auch wenn es in diesem Artikel vielleicht so klingt), aber es erfordert etwas Zeit und Liebe. Der Trick besteht darin, sich nicht zu viel vorzunehmen, so dass Sie überwältigt werden und aufgeben. Beginnen Sie mit kleinen Veränderungen – nehmen Sie einen oder zwei Tipps aus diesem Leitfaden und bauen Sie darauf auf. Und denken Sie daran: Es sind nicht die teuersten Produkte, die die besten Ergebnisse bringen, sondern die bewusste Auswahl.
Geben Sie Ihrem Haar einen Schub
Wenn Sie einen einfachen und unkomplizierten Boost suchen, der wirklich einen Unterschied für Ihr Haar macht, sollten Sie sich Hairforce genauer ansehen. Vollgepackt mit Nährstoffen und kraftvollen Inhaltsstoffen ist es eine einfache und nachhaltige Lösung für alle, die sich gesundes, dickes und glänzendes Haar wünschen. Vor allem, wenn Sie es bis zu diesem Artikel geschafft haben und nicht wissen, wo Sie anfangen sollen.
Tun Sie sich und Ihrem Haar heute etwas Gutes – machen Sie Hairforce zu einem Teil Ihrer Routine. Ihr Haar wird es Ihnen danken!