Wenn Sie Ihr Haar durch Stress verlieren
Der Zusammenhang zwischen Stress und Haarausfall
Stress ist heute unvermeidlich. Wir sind von verschiedenen Stressoren umgeben – Arbeit, Beziehungen und Sorgen um die Zukunft. Stress wirkt sich in vielerlei Hinsicht auf unseren Körper und unseren Geist aus, aber wussten Sie, dass er auch große Auswirkungen auf Ihr Haar hat? Stress kann zu Haarausfall, dünner werdendem Haar, grauem Haar und anderen Problemen wie Kopfhautproblemen führen.
Wenn Sie den Zusammenhang zwischen Stress und Haar verstehen, können Sie hoffentlich etwas dagegen tun.
Wir sind Experten für Ernährung – was hat das mit Stress zu tun?
Normalerweise sagen wir, dass der Körper in einer Stressphase dem kurzfristigen Überleben Vorrang einräumt. Unser Körper ist der Meinung, dass die Haare für das kurzfristige Überleben nicht notwendig sind, also werden sie depriorisiert.
Aber tatsächlich sind die Auswirkungen von Stress auf unseren Körper kompliziert.
Der Lebensstil und die Art, wie wir leben, sind entscheidend. Aber es ist auch wichtig, den Körper während intensiver Lebensphasen mit guten Lebensmitteln und Ernährung zu unterstützen. Wir wissen zum Beispiel, dass Ihr Körper zusätzliche Elektrolyte (Mineralien) benötigt, wenn Sie lange Zeit mit hoher Geschwindigkeit laufen. Die B-Vitamine werden als „Stressvitamine“ bezeichnet, sie werden mehr benötigt, wenn Sie sich anstrengen. Das Gleiche gilt für Magnesium und andere Nährstoffe. Wenn Sie Vollgas geben, müssen Sie Ihren Körper mit hochoktanigem Treibstoff versorgen. Hier kommt Hairforce ins Spiel. Es gibt dem Körper Ergänzungen der Stoffe, die bei intensivem Leben und Stress in größerem Umfang verbraucht werden, so dass der Körper die Nährstoffe, die normalerweise zur Erhaltung von Haaren, Haut und Nägeln dienen, nicht dringend für andere Dinge abzweigen muss, weil ein Mangel an ihnen bestand.
Wir alle machen von Zeit zu Zeit Stressphasen durch, das scheint in der heutigen Gesellschaft unvermeidlich zu sein. Wenn Sie das für einen kurzen Zeitraum tun, ein paar Tage oder eine Woche, hat das normalerweise keine ernsthaften Auswirkungen auf Haar und Haut. Das Problem ist, wenn Sie über einen längeren Zeitraum so leben, dann wird sich das auf Ihr Haar auswirken. Vermehrter Haarausfall, dünneres Haar, schlechtere Haarqualität. Es wirkt sich auch auf die Haut aus und macht sie stumpf und weniger geschmeidig.
Verschiedene Arten der Auswirkungen von Stress auf Ihr Haar
Die Auswirkungen von Stress auf Ihr Haar sind zahlreich – Haarausfall und Ausdünnung, graues Haar und Kopfhautprobleme. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf jede einzelne dieser Folgen werfen.
Haarausfall
Das häufigste Problem im Zusammenhang mit Stress ist Haarausfall. Plötzlicher akuter Stress kann Alopezie und schweren Haarausfall auslösen, aber ich denke, die meisten Menschen, die diesen Artikel lesen, haben eine längerfristige Verschlechterung der Qualität ihrer Haare festgestellt, dass sie etwas dünner und krauser geworden sind. Wenn dies auch auf Sie zutrifft, ist Ihnen wahrscheinlich bewusst, dass Sie in letzter Zeit etwas zu intensiv gelebt haben?
Langfristiger Stress führt tendenziell zu Haarausfall und einer Abnahme der gesamten Haardichte. Dies ist zum Teil darauf zurückzuführen, dass die Haarfollikel in ihrer Ruhephase ‚feststecken‘, d.h. die Ruhephase des Haarwachstumszyklus wird länger und der Haarausfall nimmt zu.
Ausdünnendes Haar
Wenn der Stress anhält, verschlechtert sich die Qualität des Haares. Jede Strähne wird dünner, brüchiger und leichter zu spalten.
Stress wirkt sich auch auf den männlichen Haarausfall aus. Stress verschlimmert das hormonelle Ungleichgewicht bei Männern und führt zu einer schlechteren Mikrozirkulation in der Kopfhaut und einer schlechteren Ernährung. Das Ergebnis sind geschwächte, miniaturisierte Haarfollikel und Entzündungen der Kopfhaut.
Graues Haar
Studien haben gezeigt, dass Stress das Ergrauen der Haare beschleunigen kann. Das liegt daran, dass Stress die Funktion der Melanozyten (Zellen, die die Haarfarbe bestimmen) beeinträchtigt, deren Fähigkeit, Pigmente zu produzieren, reduziert wird.
Kürzlich wurde festgestellt, dass die Melanozyten durch oxidativen Stress geschädigt werden und dies die Hauptursache für graues Haar sein könnte. Das körpereigene Abwehrsystem gegen oxidativen Stress um die Haarfollikel verschlechtert sich, wenn wir ein stressiges Leben führen und uns nicht ausreichend erholen. So wurden in der Umgebung von Haarfollikeln, die graues Haar und Anzeichen von oxidativen Schäden hervorrufen, erhöhte Werte von Wasserstoffperoxid festgestellt. Normalerweise hat der Körper sein eigenes System, um damit umzugehen, aber unter Stress funktioniert es weniger gut.
Probleme mit der Kopfhaut
Unter Stress kann die Barrierefunktion der gesamten Haut beeinträchtigt werden. Das Gleichgewicht von Talg und Feuchtigkeit auf der Kopfhaut wird gestört und Probleme wie Trockenheit, übermäßige Talgabsonderung, Schuppenbildung und Juckreiz können zunehmen.
Wenn sich die Kopfhaut entzündet, wirkt sich dies ebenfalls sehr negativ auf die Haarfollikel aus und ist eine der Ursachen für vermehrten Haarausfall.
Das hört sich nicht sehr erbaulich an, aber lassen Sie sich nicht stressen, wenn Sie das lesen! Es ist an der Zeit, etwas dagegen zu tun. Ihr Körper signalisiert Ihnen, dass Sie sich neue Gewohnheiten aneignen und Ihren Lebensstil ändern sollten, zumindest ein bisschen!
Liste der Faktoren, die die Gesundheit der Haare beeinträchtigen
Faktoren | Dies führt zu | Ergebnisse für das Haar |
---|---|---|
Mangelnder Blutfluss | Verminderte Ernährung und Sauerstoffversorgung | Weniger vitale Haarmatrixzellen, vermehrter Haarausfall |
Übermäßige Talgabsonderung | Verstopfte Poren, erhöhtes Risiko von Entzündungen | Verschlechterung des Milieus der Kopfhaut, Hemmung des Haarwachstums |
Psychische Anspannung | Hormonelles Ungleichgewicht | Störung des Haarzyklus, erhöhtes Risiko von Haarausfall |
Schlafmangel | Verminderte Wachstumshormonausschüttung | Verminderte Regenerations- und Reparaturfähigkeit der Haare |
Wie sich Stress auf Ihr Haar auswirkt
Wenn Sie verstehen, wie sich Stress negativ auf Ihr Haar auswirkt, können Sie hoffentlich etwas dagegen tun.
Veränderungen im Hormonhaushalt und Haarwuchszyklen
Stress führt zu einer übermäßigen Ausschüttung des Hormons Cortisol, das auch als „Stresshormon“ bezeichnet wird. Es ist bekannt, dass es sich negativ auf den Haarwuchszyklus auswirkt, wenn die Werte über einen längeren Zeitraum hoch sind. Der normale Haarwuchszyklus besteht aus der Wachstumsphase, der Übergangsphase, der Ruhephase und schließlich der Ausscheidungsphase. Wenn das hormonelle Gleichgewicht gestört ist, kommt es zu Haarausfall und schlechterem Wachstum, weil der Haarwuchszyklus nicht funktioniert.
Ein Hormonungleichgewicht wirkt sich auf den gesamten Körper und auch auf das Haar aus, und zwar nicht nur auf den Haarwuchszyklus. Es wird angenommen, dass Probleme mit den Sexualhormonen für den männlichen Haarausfall und wahrscheinlich auch für den weiblichen Haarausfall verantwortlich sind.
Stress und das Nervensystem
Was ist der Unterschied zwischen dem sympathischen und dem parasympathischen Nervensystem?
Das sympathische und das parasympathische Nervensystem haben entgegengesetzte Aufgaben. Während der Sympathikus die Systeme des Körpers in Alarmbereitschaft versetzt, sendet der Parasympathikus Signale, die die Systeme entspannen.
Die beiden Systeme arbeiten zusammen, um den Körper im Gleichgewicht zu halten. Der Sympathikus übernimmt die Führung, solange es nötig ist, um Sie durch eine gefährliche Situation zu bringen, indem er zum Beispiel die Herzfrequenz und den Blutdruck erhöht und die Verdauung herunterreguliert. Dann schaltet sich der Parasympathikus ein und stellt den Normalzustand wieder her.
Wenn Sie gestresst sind, ist das Gleichgewicht zwischen ihnen gestört und das sympathische Nervensystem bleibt dominant. Die Folgen sind vielfältig. Zum Beispiel verengen sich Ihre Blutgefäße leichter und die Blutzirkulation wird beeinträchtigt. Infolgedessen gelangen die Nährstoffe nicht richtig zu den Haarwurzeln, was das Haarwachstum hemmt.
Schlechtere Durchblutung
Wie wir bereits erwähnt haben, ist Ihr autonomes Nervensystem gestört, wenn Sie gestresst sind, und die Durchblutung ist beeinträchtigt. Wir betonen hier oft, wie wichtig die Durchblutung für das Haar ist! Denn eine schlechte Durchblutung hat zur Folge, dass die Haarwurzeln nicht genügend Nährstoffe erhalten. Dies kann zu vorzeitigem Haarausfall führen. Und natürlich ist das Wachstum beeinträchtigt und die Haare, die wachsen, haben weniger Kraft.
Sie können die Kopfhaut massieren oder moderat trainieren, um die Durchblutung zu fördern. Mehr darüber, was Sie tun können, weiter unten!
Schlafmangel und Störungen der Hormonausschüttung
Es mag offensichtlich klingen, aber eine gute Nachtruhe ist ein wichtiger Bestandteil der Haargesundheit. Während des Schlafs wird Wachstumshormon ausgeschüttet, das die Zellreparatur und -regeneration fördert. Chronischer Schlafmangel verringert also die Widerstandsfähigkeit der Haarfollikel.
Außerdem neigt Schlafmangel zu Störungen des vegetativen Nervensystems und kann ein Faktor sein, der stressbedingten Haarausfall begünstigt.
Mangelnde Ernährung
Wenn Sie gestresst sind, nimmt Ihr Appetit tendenziell ab und Sie essen oft einseitig. In der Tat müssen Sie während intensiver Phasen noch mehr darauf achten, was Sie essen, aber das ist leichter gesagt als getan.
Insbesondere Nährstoffe wie Proteine, Vitamine und Mineralien sind wichtig für das Haarwachstum. Bei einem Mangel wird Ihr Haar dünner oder fällt leichter aus.
Stress beeinträchtigt auch die Verdauung und die Aufnahme von Nährstoffen. Er wirkt sich auf unsere Bakterienflora im Darm aus. Die guten Bakterien mögen es überhaupt nicht, wenn Sie Stress haben, sich Sorgen machen und unvorsichtig mit Ihrer Nahrung umgehen. Dies führt oft zu Magenproblemen und einer schlechteren Nährstoffaufnahme.
In diesem Artikel sprechen wir nicht viel über Ernährung. Wenn Sie mehr darüber lesen möchten, empfehlen wir Ihnen zwei andere Artikel bei uns. In diesem Artikel geht es um Ernährung für das Haar: Tabletten für dichteres Haar. Ein weiterer Artikel geht in die Tiefe, wenn Sie mehr über den Zusammenhang zwischen Ernährung und Ihrem Aussehen lesen möchten: Ernährung und Schönheit.
Kopfhaut fühlt sich nicht wohl
Stress kann zu einer übermäßigen Talgabsonderung führen und das Milieu der Kopfhaut verschlechtern. Überschüssiger Talg kann die Poren verstopfen, Entzündungen verursachen und das Haarwachstum hemmen. Unter Stress können Krankheitserreger leichter die Oberhand gewinnen und es kommt häufiger zu Pilzinfektionen.
Die wichtigsten Faktoren, die die Blutzirkulation auf der Kopfhaut beeinflussen
Faktoren | Auswirkungen auf den Blutkreislauf | Beispiel für eine Verbesserung |
---|---|---|
Zu viel Stress | Das sympathische Nervensystem dominiert und der Kreislauf ist beeinträchtigt | Entspannung und Ruhezeit |
Bewegungsmangel | Die Funktion der Muskelpumpe nimmt ab und die Blutzirkulation im Körper stagniert | Leichte Übungen, Yoga, Spaziergänge und Stretching |
Gestörte Regulierung der Körpertemperatur | Die Blutgefäße verengen sich und unterdrücken den Blutfluss zur Kopfhaut | Sorgen Sie dafür, dass Ihnen nicht kalt wird |
Unregelmäßige Ernährung und Nährstoffmängel | Viele verschiedene Auswirkungen auf den ganzen Körper! | Denken Sie daran, was Sie essen. Verwenden Sie ein hochwertiges Nahrungsergänzungsmittel wie Hairforce Professional. |
Haarausfall und Stress – wie können wir damit umgehen?
Stressbewältigung im täglichen Leben
1) Meditation und Entspannung: Wenn Sie Entspannungstechniken wie Meditation, tiefes Atmen und Yoga in Ihr tägliches Leben integrieren, können Sie Ihren Geist beruhigen und das Stressniveau senken. Es reduziert die negativen Auswirkungen von Stress auf das Hormonsystem und mehr und wirkt sich daher positiv auf Haar und Haut aus. Dies ist ein klassischer Ratschlag zur Stressbewältigung. Es mag nicht einfach sein, sie in Ihre tägliche Routine einzubauen, wenn Sie auf Hochtouren laufen – wir wissen, wie schwierig das ist.
2) Finden Sie Zeit für etwas, das Spaß macht: Zeit mit etwas zu verbringen, das Sie interessiert, und Hobbys zu haben, ist wirklich wertvoll und eine gute Möglichkeit, Stress abzubauen. Vielleicht ist es schwer, in einem vollen Terminkalender Zeit zu finden. Aber es muss nicht viel Zeit sein, und es muss auch nichts Anspruchsvolles sein. Lesen Sie ein Buch. Tun Sie etwas, das einfach nur Spaß macht, um der Sache willen. Vorzugsweise etwas, bei dem Sie Ihre Hände benutzen!
2) Mäßige Bewegung: Bewegung hilft, die Stresshormone auszugleichen. Finden Sie Übungen, die Ihnen gut tun, wie z.B. Gehen, Joggen, Schwimmen oder was auch immer Sie mögen. Es müssen keine fortgeschrittenen Übungen sein und es muss auch nicht viel sein. Ein Spaziergang im Wald wirkt wahre Wunder für den Stresspegel! Und nehmen Sie Ihr Mobiltelefon nicht mit!
3) Ausreichend Schlaf: Guter Schlaf ist so wichtig für den gesamten Körper und wirkt sich direkt auf unser Aussehen aus.
4) Nein zu Massenmedien: Es mag seltsam klingen, aber es ist einer unserer Lieblingsratschläge. Versuchen Sie, Fernsehen und Nachrichten für eine Weile zu ignorieren. Sogar die sozialen Medien. Von dort kommt so viel Negativität. Vielleicht brauchen Sie eine Medienentgiftung?
Stressbewältigung – wählen Sie eine Aktivität, die zu Ihnen passt
Aktivität | Vorteil | Nachteil |
---|---|---|
Bewegung (Wandern, Yoga) | Fördert die Blutzirkulation und die Regulierung des autonomen Nervensystems, einfach zuzubereiten | Wenn Sie es zu oft tun, ist es kontraproduktiv |
Hobbys und Freizeitaktivitäten | Bessere Stimmung, fördert kreatives Denken | Es braucht Zeit und etwas Planung |
Meditation | Entspannende Wirkung, sorgt für Stabilität im autonomen Nervensystem | Manche Menschen fühlen sich gestresst, wenn sie nicht |
Selbsthilfegruppe oder Hilfe | Kompetente Beratung, objektive Perspektive und Seelenfrieden | Kosten, zeitaufwendig |
Pflegen Sie Ihr Haar und Ihre Kopfhaut
1) Kopfhautmassage: Die Kopfhautmassage fördert die Blutzirkulation und löst Spannungen in der Kopfhaut, wodurch sie das Haarwachstum fördert. Sie können Ihre Finger verwenden, vorzugsweise in Kombination mit einem Öl. Es gibt auch Hilfsmittel, wie Bürsten oder Gummigriffe und Massagegeräte, die gut funktionieren.
2) Wählen Sie das richtige Haarpflegeprodukt: Achten Sie darauf, dass Sie Shampoos und Spülungen verwenden, die sanft zu Ihrer Kopfhaut und Ihrem Haar sind und natürliche Inhaltsstoffe enthalten. Produkte, die viele Chemikalien enthalten, können sich negativ auf eine ohnehin empfindliche Kopfhaut auswirken. Bitte lesen Sie unseren Artikel über die Gesundheit Ihrer Kopfhaut.
3) Eine ausgewogene Ernährung: Versuchen Sie, hochwertige Lebensmittel zu essen. Planen Sie Ihren Tag, dann ist es einfacher und weniger wahrscheinlich, dass Sie zu Junkfood greifen. Eine Ernährung, die reich an Vitaminen, Mineralien, Proteinen, guten Fetten und ausreichend hochwertigen Kalorien ist, ist für Ihr Haar unerlässlich.
4) Wählen Sie ein gutes Nahrungsergänzungsmittel, eines von höchster Qualität. Es sollte Vitamine, Mineralien, einen kompletten Vitamin-B-Komplex und vorzugsweise Kräuter enthalten, die eine beruhigende, entzündungshemmende und durchblutungsfördernde Wirkung haben. Wie Sie wahrscheinlich wissen, sind wir Experten für Schönheitsergänzungsmittel. Unser Produkt Hairforce Professional ist seit 2016 erhältlich und wird in Skandinavien über Friseure und Therapeuten verkauft. Von Anfang an haben wir mit Salons und Kliniken zusammengearbeitet, die auf Haarausfall spezialisiert sind, wie La Clinique und George Michael Long Hair Center in Stockholm. Jetzt verkaufen wir Hairforce auch direkt an Privatpersonen über unseren eigenen Webshop. Wenn Sie jedoch einen Friseur oder Therapeuten in Ihrer Nähe haben, wenden Sie sich bitte an diesen.
Wie kann man als Friseur mit Haarausfall und Stress umgehen?
1) Priorisieren Sie die Gesundheit der Kopfhaut: Sie ist direkt mit der Gesundheit der Haare verbunden. Wählen Sie ein sanftes Shampoo und massieren Sie Ihre Kopfhaut, wenn Sie Ihr Haar waschen, um die Blutzirkulation zu fördern.
2) Versorgen Sie Ihr Haar mit Feuchtigkeit und Nährstoffen: Verwenden Sie Pflegespülungen und Haarmasken, um Ihrem Haar die nötige Feuchtigkeit und Nährstoffe zu spenden. Es ist eine gute Idee, Produkte zu wählen, die reich an Omega-3-Fettsäuren und Vitamin E sind.
3) Schützen Sie Ihr Haar vor Hitze und Chemikalien: Vermeiden oder minimieren Sie häufiges Föhnen und chemische Haarbehandlungen bei bereits geschädigtem Haar.
4) Empfehlen Sie dem Kunden ein gutes Nahrungsergänzungsmittel. Hairforce Professional wurde speziell für diesen Zweck entwickelt und wird bereits bei Friseuren verkauft und ist bei den größten B2B-Großhändlern in Skandinavien für Sie als Friseur erhältlich.
Professionelle Behandlungen
1) Salonbehandlungen: Regelmäßige, professionelle Haarbehandlungen pflegen das Haar und die Kopfhaut gründlich und können geschädigtes Haar reparieren. Es gibt auch Behandlungen, die die Kopfhaut pflegen.
2) Persönlicher Haarpflegeplan: Es ist wichtig, einen persönlichen Haarpflegeplan zu erstellen, der auf das individuelle Haar und die Kopfhaut zugeschnitten ist. Ein solcher Plan kann Ratschläge zu Produkten, Nahrungsergänzungsmitteln und Methoden zur Stressbewältigung enthalten.
Fragen Sie Ihren Friseur. Alle Friseure und Therapeuten arbeiten unterschiedlich. Sie können auch einen Spezialisten für Haarausfall, einen Salon oder einen Therapeuten aufsuchen, wenn Ihr Stammfriseur keine professionellen und fürsorglichen Behandlungen anbietet. Es kann sich lohnen, einen Spezialisten für ein individuelles Programm aufzusuchen.
Medizinische Behandlung
Es gibt auch Behandlungen, die die Durchblutung fördern, indem die Kopfhaut mit Licht und Laser bestrahlt wird oder indem Nährstoffe injiziert werden. Solche Behandlungen unterstützen jedoch hauptsächlich das Umfeld der Kopfhaut und es ist möglicherweise nicht möglich, größere Verbesserungen zu erzielen, wenn Sie nicht gleichzeitig Stress und andere Einflussfaktoren, wie z.B. die Art, wie Sie schlafen und essen, grundlegend angehen.
Stress ist eine der Hauptursachen für Haarausfall. Wenn Sie davon betroffen sind, lesen Sie, wie MSM zur Stärkung der Haare beitragen kann, oder lesen Sie unseren Artikel über Wie Sie als Frau dickeres Haar bekommen um Ihr Haar mit zusätzlichen Nährstoffen zu versorgen.
Häufig gestellte Fragen
Das Problem von Haarausfall und Stress ist heikel, aber es ist sehr verbreitet. Viele Betroffene haben ähnliche Fragen. Dies sind die am häufigsten gestellten Fragen.
Wie viel verlieren Sie normalerweise?
Selbst gesunde Menschen verlieren zwischen fünfzig und hundert Haare pro Tag. Wenn sich die Rate des Haarausfalls plötzlich verdoppelt oder Sie in kurzer Zeit ungewöhnlich viele Haare verlieren, kann Stress die Ursache sein.
Was sollte ich tun, wenn ich das Gefühl habe, dass ich mehr Haarausfall habe als normal?
Zunächst ist es eine gute Idee, Ihren eigenen Lebensstil zu überprüfen: Haben Sie zu wenig Schlaf, wie sind Ihre Essgewohnheiten? Meistens sind Sie sich dessen bewusst.
Wenn Sie über Haarausfall besorgt sind, können Sie sich auch an eine spezialisierte Klinik wenden, die eine Kopfhautuntersuchung und einen Bluttest durchführt, um die genaue Ursache zu ermitteln.
Kann ich stressbedingten Haarausfall ohne Medikamente oder Haarwuchsmittel verbessern?
Ja, natürlich. In den meisten Fällen können Sie Ihren Haarausfall reduzieren, indem Sie einfach Ihren Lebensstil und Ihre täglichen Routinen überdenken. Ihr Haar wird sich in der Regel erholen, wenn Sie Ihre Essgewohnheiten überdenken, Ihr Tempo oder Ihre Ängste reduzieren und andere Maßnahmen ergreifen, über die wir oben gesprochen haben.
Wenn die Ursache jedoch komplex ist, gibt es Fälle, in denen eine spezielle Behandlung und Medikamente erforderlich sind. In den meisten Fällen lässt sie sich unserer Erfahrung nach durch eine Änderung des Lebensstils und vorzugsweise ein hochwertiges Nahrungsergänzungsmittel wie Hairforce Professional, mit Vitaminen, Mineralien und Kräutern, die dem Körper auf verschiedene Weise helfen, sich zu erholen, wie z.B. durch die Reduzierung von Entzündungen, die Verbesserung der Mikrozirkulation und die Versorgung mit den Nährstoffen, die der Körper bei einem intensiven Leben am meisten benötigt. Sie können uns gerne um Rat fragen, Sie finden unsere Kontaktinformationen hier.
Über uns
Wir haben Hairforce Professional entwickelt. Ein Nahrungsergänzungsmittel, das seit 2016 erhältlich ist und über Friseure und Hauttherapeuten verkauft wird. Es wurde speziell entwickelt, um bei Haarausfall zu helfen. Sie müssen für Ihre Waldspaziergänge bezahlen, aber Hairforce ist eine wirksame Methode, um Ihre Ernährung zu verbessern und Ihrem Haar zu helfen, wenn Sie ein schnelllebiges Leben führen. Ab 2024 können Sie es auch kaufen direkt in unserem Webshop.