Haarausfall bekämpfen – Tipps und Nahrungsergänzungsmittel, die etwas bewirken

Haarausfall kann sowohl frustrierend als auch besorgniserregend sein, vor allem wenn Sie nicht verstehen, warum es passiert. Für viele Menschen ist das Haar nicht nur etwas, das auf dem Kopf wächst, sondern ein wichtiger Teil Ihrer Identität und kann Ihr Selbstvertrauen und Ihr Wohlbefinden beeinträchtigen. Die Wahrheit ist, dass die meisten Menschen irgendwann in ihrem Leben mit Haarausfall konfrontiert werden, und die Ursachen können von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich sein. Von Vererbung und hormonellen Veränderungen bis hin zu Stress, Ernährungsmängeln oder äußeren Einflüssen wie Haarstyling und Umwelt – manchmal ist es ein natürlicher Teil des Körperzyklus, manchmal aber auch die Art und Weise, wie der Körper signalisiert, dass er zusätzliche Unterstützung braucht. Wenn Sie die Ursachen des Haarausfalls verstehen, fällt es Ihnen leichter, den Prozess zu akzeptieren und Lösungen zu finden, die etwas bewirken können.

 

Wie kommt es dazu? Häufige Ursachen für Haarausfall

Hormone

Hormone steuern viele Dinge im Körper, und das Haar ist da keine Ausnahme. Wenn sich die Hormone verändern, kann sich das schnell auf der Kopfhaut bemerkbar machen. Viele Frauen bemerken zum Beispiel, dass sie einige Zeit nach der Schwangerschaft mehr Haare verlieren, da der Körper große hormonelle Veränderungen durchläuft. Auch die Menopause kann das Haar dünner werden lassen. Bei Männern ist der Haarausfall meist auf eine vererbte Empfindlichkeit gegenüber dem Hormon DHT (Dihydrotestosteron) zurückzuführen. Dies führt dazu, dass die Haarfollikel im Laufe der Zeit schrumpfen und schließlich keine Haare mehr produzieren, was zu der typischen männlichen Glatze mit schütterem Haar oder Geheimratsecken führt.
DHT kann auch bei Frauen eine Rolle spielen, aber es äußert sich in der Regel nicht in kahlen Stellen, sondern in einer allgemeinen Ausdünnung des Haares. Hormonelle Veränderungen können also sowohl Männer als auch Frauen betreffen, allerdings auf leicht unterschiedliche Weise.

Stress

Stress wirkt sich auf den gesamten Körper aus, auch auf die Haare. Wenn wir über längere Zeit gestresst sind, setzt der Körper die Prioritäten auf die Dinge, die für das Überleben am wichtigsten sind, wie Herz und Gehirn. Das Haarwachstum steht dann weiter unten auf der Liste. Dies führt dazu, dass mehr Haarfollikel gleichzeitig in eine Ruhephase übergehen, und nach ein paar Monaten werden Sie vielleicht feststellen, dass Ihre Haare in größerer Zahl als gewöhnlich ausfallen. Obwohl es beunruhigend sein kann, viele Haare in der Dusche oder auf dem Kopfkissen zu sehen, ist dies normalerweise nur vorübergehend. Wenn der Stresspegel sinkt und Ihr Körper die Möglichkeit hat, sich zu erholen, wird Ihr Haar schließlich wieder wachsen.

Ernährung

Damit die Haare stark und gesund wachsen können, braucht der Körper ausreichend Energie, Vitamine und Mineralien. Da das Haar etwas ist, auf das der Körper verzichten kann, ist es oft die erste Stelle, an der man merkt, wenn man nicht genug Nahrung bekommt.
Eisen- und Zinkmangel sind zwei häufige Ursachen für Haarausfall, insbesondere bei Frauen. Auch ein Mangel an Vitamin D oder zu wenig Eiweiß in der Ernährung kann dazu führen, dass die Haarfollikel schwächer werden und weniger in der Lage sind, dicke, kräftige Haare zu produzieren. Infolgedessen kann sich Ihr Haar dünner und brüchiger anfühlen oder Sie verlieren mehr Haare als gewöhnlich.
Positiv zu vermerken ist, dass ernährungsbedingter Haarausfall oft durch eine Umstellung der Ernährung oder, falls erforderlich, durch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln in den Griff zu bekommen ist. Wenn der Körper die richtigen Bausteine erhält, erholt sich auch das Haar.

Nachlässiges Styling und schlechte Angewohnheiten

Schließlich gibt es noch Faktoren wie Genetik und Alter, die wir nicht in gleichem Maße beeinflussen können. Erblich bedingter Haarausfall ist sehr häufig und folgt oft erkennbaren Mustern. Aber auch der Lebensstil beeinflusst, wie ausgeprägt das Problem ist. Häufiges Hitzestyling, chemische Behandlungen, Rauchen und Schlafmangel sind alles Faktoren, die das Haar anfälliger machen und den Verlust deutlicher werden lassen können. Wichtig ist, dass es für Haarausfall fast immer eine Erklärung gibt und dass viele der Ursachen tatsächlich beeinflussbar sind. Wenn Sie verstehen, warum es passiert, ist es auch einfacher, die richtigen Lösungen zu finden und die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass sich das Haar erholen kann.

Wie Sie Haarausfall natürlich vorbeugen können

Bei der Vorbeugung von Haarausfall geht es nicht nur darum, teure Produkte zu kaufen oder Wundershampoos auszuprobieren, sondern darum, Ihrem Körper und Ihren Haarfollikeln die besten Voraussetzungen zum Gedeihen zu geben. Das Haar ist ein Spiegelbild unserer Gesundheit, und oft lassen sich Anzeichen von Nährstoffmangel, Stress oder Abnutzung direkt am Haarschaft erkennen. Wenn Sie Ihren Körper von innen heraus unterstützen und gleichzeitig Ihr Haar von außen pflegen, können Sie langfristige und nachhaltige Ergebnisse erzielen.

Essen

Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle. Das Haar besteht aus Keratin, einem Protein, das die richtigen Bausteine benötigt, um effektiv produziert zu werden. Wenn der Körper genügend Eisen, Zink, Biotin, B-Vitamine und Vitamin D erhält, können die Haarfollikel optimal arbeiten und kräftige, lebendige Haare produzieren. Proteine aus Fleisch, Fisch, Eiern und Hülsenfrüchten liefern essentielle Aminosäuren, während Gemüse und Obst Antioxidantien liefern, die die Haarfollikel vor oxidativem Stress schützen. Nüsse und Samen liefern gesunde Fette, die die Kopfhaut stärken und dem Haar helfen, seinen Glanz zu erhalten. Für diejenigen, die ihre Ernährung ergänzen möchten, kann ein Nahrungsergänzungsmittel mit sorgfältig ausgewählten Vitaminen und Mineralien, wie Hairforce, die Haarfollikel zusätzlich unterstützen. Dazu gehören Biotin, Zink und Vitamin C, die alle wichtig sind, damit das Haar stark und gesund wächst.

Schlaf und Stress

Schlaf und Stress spielen eine größere Rolle für die Gesundheit der Haare, als vielen Menschen bewusst ist. Wenn wir schlafen, vor allem im Tiefschlaf, produziert der Körper Wachstumshormone, die den Haarfollikeln helfen, weiter zu wachsen. Wenn wir zu wenig oder unregelmäßig schlafen, kann es sein, dass die Haarfollikel früher in eine Ruhephase übergehen, als sie sollten, so dass mehr Haare ausfallen.
Auch Stress hat negative Auswirkungen auf das Haar. Wenn der Körper gestresst ist, steigt der Spiegel des Hormons Cortisol an. Dies kann die Blutzirkulation in der Kopfhaut beeinträchtigen und die Menge an Sauerstoff und Nährstoffen, die die Haarfollikel erreichen, verringern. Mit der Zeit kann das Haar dadurch dünner und schwächer werden.
Die gute Nachricht ist, dass man sowohl Schlaf als auch Stress in den Griff bekommen kann. Wenn Sie regelmäßige Schlafenszeiten einhalten, eine beruhigende Abendroutine schaffen und dafür sorgen, dass Sie sich tagsüber erholen, z. B. durch einen Spaziergang, Meditation oder ein paar tiefe Atemzüge, dann fühlen Sie sich nicht nur besser, sondern Ihr Haar hat auch bessere Wachstumsbedingungen.

Haarpflege

Sanfte Haarpflege ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des natürlichen Prozesses. Haare, die hartem Bürsten, starker Hitze oder häufigen chemischen Behandlungen ausgesetzt sind, werden oft brüchig und sind anfälliger für Haarbruch. Wenn Sie milde Shampoos und feuchtigkeitsspendende Pflegespülungen verwenden, Ihr Haar wann immer möglich an der Luft trocknen lassen und Ihre Kopfhaut regelmäßig massieren, vorzugsweise mit einem pflegenden Öl, werden sowohl die Haarfollikel als auch die Haarsträhnen gestärkt. Eine kurze tägliche Massage fördert die Durchblutung der Kopfhaut, regt das Haarwachstum an und sorgt außerdem für einen schönen Moment der Entspannung.

Wenn Sie die richtige Ernährung, sanfte Haarpflege und gute Lebensgewohnheiten miteinander kombinieren, haben Sie die besten Chancen, dass Ihr Haar kräftig, voll und gesund wächst. Die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln zur Ergänzung Ihrer täglichen Ernährung kann ein einfacher Weg sein, um sicherzustellen, dass Ihr Körper alles bekommt, was er für das Gedeihen Ihres Haares braucht, ohne dass es künstlich oder übermäßig wird.

Nahrungsergänzungsmittel, die das Haarwachstum unterstützen – Hairforce

Wenn das Haar an Kraft verliert oder dünner wird, liegt das oft daran, dass der Körper nicht genügend Bausteine für die Haarfollikel bereitstellt, damit diese ihre Aufgabe vollständig erfüllen können. Hier kann die richtige Ernährung eine große Rolle spielen. Eine Möglichkeit, den Körper zu unterstützen, sind Nahrungsergänzungsmittel mit wichtigen Vitaminen und Mineralien für Haare, Haut und Nägel. Ein Beispiel dafür ist Hairforce professional, das speziell entwickelt wurde, um den Haarfollikeln das zu geben, was sie brauchen, um stark und gesund zu wachsen.

In Hairforce gibt es

MSM – (organischer Schwefel), oft das Schönheitsmineral genannt. Es ist wichtig für den Körper, um Keratin und Kollagen zu bilden, die Haare, Haut und Nägel stark und flexibel machen. MSM ist auch wichtig für die Entgiftung des Körpers.

Silizium – ein Baustein für Knochen, Bindegewebe, Haare, Haut und Nägel. Hairforce enthält Silizium aus jungen Bambushalmen, einer natürlich reichen Quelle.

B-Vitaminkomplex mit zusätzlichem Biotin – alle B-Vitamine sind enthalten, in Formen, die vom Körper leicht aufgenommen werden können. Biotin ist besonders für seine Rolle beim Haarwachstum und bei der Vorbeugung von brüchigem Haar bekannt.

Mineralien wie Selen, Zink, Magnesium, Jod und Mangan helfen dem Körper, Keratin und Kollagen zu bilden und stärken Haare, Haut und Nägel.

Vitamin C – verbessert die Aufnahme von MSM und unterstützt die Bildung von Kollagen.

Rosmarin und Salbei – werden traditionell verwendet, um das Haar zu stärken und die Blutzirkulation in der Kopfhaut anzuregen, wodurch die Haarfollikel besser ernährt werden.

 

Geben Sie Ihrem Haar die besten Bedingungen

Haarausfall kann beunruhigend sein, aber es ist wichtig, daran zu denken, dass es oft mehrere Ursachen gibt und ebenso viele Möglichkeiten, Ihr Haar zu unterstützen. Hormone, Stress, Ernährung, Schlaf und Lebensstil haben alle einen Einfluss darauf, wie sich Ihr Haar anfühlt. Während einige Faktoren, wie Alter und Genetik, nicht geändert werden können, liegen viele andere tatsächlich in unserer Kontrolle.

Wenn Sie Ihrem Körper eine gute Ernährung, ausreichend Ruhe und eine sanfte Haarpflege gönnen, können Sie die Voraussetzungen für kräftigeres und gesünderes Haar im Laufe der Zeit schaffen. Für diejenigen, die ein wenig zusätzliche Unterstützung von innen geben möchten, kann ein gut durchdachtes Nahrungsergänzungsmittel eine wertvolle Ergänzung sein.

Hairforce liefert die Bausteine, die die Haarfollikel benötigen, mit Mineralien, Vitaminen und Kräutern, die zusammenwirken, um Haare, Haut und Nägel zu stärken. Inhaltsstoffe wie MSM, Silizium, Biotin, Zink und Vitamin C unterstützen die natürlichen Prozesse des Körpers, während Kräuter wie Rosmarin und Salbei die Durchblutung fördern und die Kopfhaut nähren.

Bei der Pflege Ihres Haares geht es also nicht nur darum, was Sie von außen verwenden, sondern ebenso sehr darum, was Sie Ihrem Körper von innen geben. Mit der richtigen Balance aus Ernährung, Schlaf, Stressbewältigung und der Unterstützung durch Produkte wie Hairforce können Sie Ihrem Haar die bestmögliche Chance geben, weiterhin stark zu wachsen und Jahr für Jahr zu gedeihen.

Erfahren Sie mehr über Hairforce Nahrungsergänzungsmittel.

Artikel verfasst von Kevin Skillström